Bücher

Cölln an der Spree, 2005

Ursprung und Wandel der Berliner Spreeinsel, Neue Ansätze in der Forschung.
146 Seiten, 129 Abbildungen, 12 Euro
ISBN 3-8334-2506-7

Als neuer Forschungsansatz wurde das Gelände für die Zeit der Besiedlung vor 800 Jahren mit Hilfe geologischer Daten rekonstruiert. Dabei entstand ein Geländemodell, das die Möglichkeiten zur Stadtentwicklung deutlich macht. Unterstützt durch Informationen aus den frühesten Stadtansichten und historischen Stadtplänen – unterstützt durch Urkundentexte und archäologische Befunde – ergab sich der Verlauf der Stadtgräben. Es entwickelte sich ein Bild der Entwicklung der Stadtstrukturen von Berlin und Cölln, völlig losgelöst von der gängigen Berlin-Literatur. Alte Meinungen und Vermutungen ließen sich überwinden. Fakten standen im Mittelpunkt.

Der Berlin-Film ist als Visualisierung für dieses Buch gedacht.

Berlin, Neue Erkenntnisse zur Gründung und Stadtentwicklung. 2007

Begleitbuch mit 125 Seiten, dazu 335 Power Point Folien auf CD, 20 Euro
Aus Kostengründen wurde das umfangreiche Bildmaterial auf einer CD untergebracht. Bei Vergleichen von historischem und heutigen Bildmaterial wurde eine hohe Maßgenauigkeit erreicht.

Da über die Gründungsmodalitäten und die Entwicklung der Stadt keinerlei Urkunden oder Berichte bekannt sind, bleibt nur die mehr spekulative Auswertung der archäologischen Befunde und geologische Daten. Auch das politische Umfeld gibt uns einen gewissen Leitfaden. Durch die hier angewendete experimentelle Forschung ließen sich deutliche Hinweise auf die Stadtentwicklung erarbeiten. Es entstand eine thematisch vielschichtige Darstellung mit neuen Erkenntnissen zu mittelalterlichen Gegebenheiten, der Entstehung des Mühlendamms, der Entwicklung im Schlossbereich und dem Lustgarten.

Berlin und Cölln im Mittelalter, 2011

Studien zur Gründung und Entwicklung.
152 Seiten, davon 50 farbig, reichlich bebildert, 16,90 Euro
ISBN 978-3-8448-8699-3

Um die komplexen Prozesse verstehen zu können, werden verschiedenartigste Themen aufgegriffen. Im Mittelpunkt steht die Gründung und Besiedlung im ausgehenden 12. Jahrhundert. Wegen fehlender Urkunden wird auf archäologische Befunde – auch die neuesten bis Mai 2011 – zurückgegriffen und im Zusammenhang mit der jeweiligen politischen Situation interpretiert.

Die Möglichkeiten zur Besiedlung lassen sich aus dem rekonstruierten Gelände erkennen. Zur Rekonstruktion standen geologische Daten zur Verfügung, die mit archäologischen Befunden abgeglichen waren.

Wichtig erscheint auch die Bedeutung der Langen Brücke und des Mühlendamms. Erstere dürfte mehr dem Verkehr gedient haben und der Mühlendamm – in Zusammenhang mit den anliegenden Märkten – mehr den Fußgängern, die dort einkauften.

Weitere Einblicke ergeben sich beim Rekonstruktionsversuch zum ersten Berliner Schloss. Dabei wird klar, dass die Institution „Berliner Dom“ dort seinen Anfang nahm. Anhand von Abrissfotos (1937) wurde versucht, die Entstehung des Mühlendamms zu rekonstruieren.

Die Beiträge zur Geschichte markanter mittelalterlicher Türme, der Stadtmauer, der Galgenplätze und Problemen bei der Pfahlgründung (u.a.m.) runden die Suche nach Antworten ab.

PS: Bei Google Books ist das Buch voll einsehbar.